Masterstudium Bewerbung

Bewerbungsfristen

Ab Herbst 2023 gelten generell folgende Bewerbungsfristen für das Masterstudium Maschinenbau (einschl. Studienrichtung IP):

  • Studienbeginn zum Sommersester: 15.10. des Vorjahres – 15.01. des lfd. Jahres
  • Studienbeginn zum Wintersemester: 15.02. – 31.05. des lfd. Jahres

 

Bewerbung

Eine Bewerbung erfolgt ausschließlich online über www.master.fau.de!

Folgende Unterlagen werden zur Bewerbung (in elektronischer Form) benötigt:

  • Schulabschlusszeugnis (alle Seite des Zeugnisses)
  • Hochschulabschlusszeugnis (z.B. Bachelor) – falls bereits vorhanden(Hochschulabschlusszeugnis, z.B. Bachelor mit ausgewiesener Note (falls keine Note ausgewiesen ist, zusätzliche Notenbescheinigung Ihres Prüfungsamts)
  • Diploma Supplement oder vollständige Fächer- und Notenübersicht (Academic Report)
  • Lückenloser tabellarischer Lebenslauf (mit Bild) – bitte selbst erstellen mit Datum und Originalunterschrift, kein Vordruck vorhanden)
  • Bewerbungsschreiben/Motivationsschreiben (ca. 1 DIN A4 Seite, bitte selbst erstellen mit Datum und Originalunterschrift, kein Vordruck vorhanden)

Deutsche Zeugnisse in einfacher Kopie, ausländische Zeugnisse in amtlich beglaubigter Kopie und amtlich beglaubigter Übersetzung, sofern diese nicht selbst in Deutsch, Englisch oder Französisch ausgefertigt sind.

Bewerberinnen und Bewerber mit Studienabschluss aus China, Vietnam und der Mongolei benötigen auch ein APS-Zertifikat

Bitte beachten Sie außerdem: Die meisten Masterstudiengänge an der FAU werden in deutscher Sprache unterrichtet und verlangen von internationalen Bewerbern daher Nachweise über sehr gute Deutschkenntnisse (in der Regel DSH 2/ TestDaF 4 oder gleichwertige Nachweise). Weitere Informationen zu Deutschkursen, Deutschkenntnissen und äquivalenten Sprachzertifikaten finden Sie unter: www.master.fau.de

Qualifikationsfeststellungsverfahren

Bei der Bewerbung sind folgende 2 Fälle zu unterscheiden:

Fall 1: Das vorherige Studium ist bereits abgeschlossen:

Eine Zulassung erfolgt durch die Zulassungskommission Mechatronik in der Vorauswahl unter folgenden Voraussetzungen:

  • Der Bachelorstudiengang Mechatronik der Univ. Erlangen-Nürnberg oder ein gleichwertiger Studiengang ist mit der Note 2,5 oder besser bestanden ODER
  • In einer Auswahl des Katalogs von Modulen des Bachelorstudiengangs Mechatronik der Univ. Erlangen-Nürnberg, die mit „K“ gekennzeichnet sind (vgl. Studienführer Mechatronik Bachelor/Master Tabelle 9) oder vergleichbaren Modulen eines anderen Studiengangs im Umfang von mind. 20 ECTS ist der Mittelwert der Modulnoten 3,0 oder besser. (APO TF Anlage 1, 5, 1, 2 i.V.m. FPO MECH § 42, 2)

Bewerber, die nicht im Rahmen der Vorauswahl zugelassen werden, werden zur mündlichen Zulassungsprüfung eingeladen. Diese wird für jede(n) Bewerberin/Bewerber einzeln durchgeführt und dauert ca. 20 Minuten. Sie
wird von mindestens einem Mitglied der Zulassungskommission in Anwesenheit einer Beisitzerin oder eines Beisitzers durchgeführt. Die mündliche Zulassungsprüfung soll insbesondere zeigen, ob die Bewerberin/der Bewerber die nötigen fachlichen und methodischen Kenntnisse besitzt und zu erwarten ist, dass sie/er in einem stärker forschungsorientierten Studium selbständig wissenschaftlich zu arbeiten versteht (APO TF Anlage 1, 5, 7). Die Bewerber werden nach folgenden Kriterien beurteilt:
– sichere Kenntnisse in den fachspezifischen Grundlagen,
– gute Kenntnisse im Bereich einer fachlichen Spezialisierung entsprechend einer wählbaren Studienrichtung des Masterstudiengangs,
– Motivation zum Masterstudium.
– positive Prognose aufgrund steigender Leistungen im bisherigen Studienverlauf. (FPO MECH § 42, 3)

Fall 2: Das vorherige Studium ist noch nicht abgeschlossen:

Ist das vorherige Studium noch nicht abgeschlossen, kann die Zulassungskommission in Ausnahmefällen Bewerber unter Vorbehalt zum Qualifikationsfeststellungsverfahren zulassen. Der Nachweis über den bestandenen Bachelorabschluss ist spätestens innerhalb eines Jahres nach Aufnahme des Studiums nachzureichen. Voraussetzungen für die Zulassung sind in diesem Fall:

  • Im Bachelorstudiengang Mechatronik der Univ. Erlangen-Nürnberg oder einem gleichwertigen Studiengang wurden mindestens 140 ECTSPunkte erreicht und der Durchschnitt der bisherigen Leistungen beträgt 2,50 (= gut) oder besser ODER
  • Im Bachelorstudiengang Mechatronik der Univ. Erlangen-Nürnberg oder einem gleichwertigen Studiengang wurden mindestens 140 ECTSPunkte erreicht und in einer Auswahl des Katalogs von Modulen des
    Bachelorstudiengangs Mechatronik der Univ. Erlangen-Nürnberg (oder eines gleichwertigen Studiengangs), die mit „K“ gekennzeichnet sind (vgl. Studienführer Mechatronik Bachelor/Master Tabelle 9) im Umfang von mind. 20 ECTS ist der Mittelwert der Modulnoten 3,0 oder besser. (APO TF Anlage 1, 5, 1, 2 i.V.m. FPO MECH § 42, 2)

Bewerber, die nicht im Rahmen der Vorauswahl zugelassen werden, können analog zu Fall 1 zur mündlichen Zulassungsprüfung eingeladen werden.

Einschreibung

alle Informationen zu Einschreibung finden unter https://www.fau.de/education/bewerbung/einschreibung-immatrikulation/

Masterstudium Mechatronik in Erlangen

Weiter Infos über die Inhalte des Masterstudiums finden Sie hier.

Weitere Informationen finden Sie im Studienfolder und im Studienführer oder im Modulhandbuch Mechatronik

 

Bitte beachten Sie auch folgende Informationen:

  • Hinweisseite der Universität für Studienanfänger und Hochschulwechsler
  • Informationen zu Wohngelegenheiten, Mensen, Bafög und Ähnlichem findet man auf den Seiten des Studentenwerks.
  • Ein Personen- und Einrichtungsverzeichnis finden Sie hier: UnivIS
  • Das elektronische Vorlesungsverzeichnis finden Sie hier: Campo